Kalibrieren der Qualität des Mikrofonsignals (Cleanup)

Gehen Sie wie folgt vor, um die Klangqualität des Mikrofonsignals einzustellen, sodass Ihre Stimme klar und verständlich ist.

Diese Funktion hilft Ihnen, beispielsweise die Übertragung von Umgebungsgeräuschen zu reduzieren und die Lautstärke-Balance mehrerer Mikrofonsignale auszugleichen.

 

  1. Klicken Sie im Menü-Bildschirm auf den „MIC CLEANUP“-Reiter und stellen Sie die Parameter in den entsprechenden Menüs ein.

 

 

Menü

Wert

Beschreibung

LOW CUT

Schneidet nicht benötigte tiefe Frequenzen ab.

Off, On

Schaltet die Low Cut-Funktion ein bzw. aus.

Flat–500 Hz

Bestimmt die Frequenz, ab der das Ausgangssignal abgeschnitten wird. Der Frequenzbereich unterhalb dieses Werts wird abgeschnitten.

NOISE SUPPRESSOR

Damit werden Nebengeräusche unterdrückt, die in der Umgebung des Mikrofons erkannt werden.

Off, On

Schaltet den Noise Suppressor ein bzw. aus.

TYPE

Bestimmt den Noise Suppressor-Typ.

GATE

Unterdrückt Signale, deren Pegel unterhalb des Threshold-Werts liegen. Damit können Sie in Ruhephasen weißes Rauschen und ähnliche Geräusche entfernen.

ADAPTIVE

Analysiert die Umgebungsgeräusche im Raum und unterdrückt diese.

LEVEL

-96–0 dB

wenn GATE verwendet wird

Bestimmt den Threshold-Pegel zur Unterdrückung der Audiosignale.

0–9

wenn ADAPTIVE verwendet wird

Bestimmt den Pegel für das Unterdrücken der Nebengeräusche. Je höher der Wert, desto mehr Geräusche werden unterdrückt.

  • Wenn Sie trotz Verwendung des Noise Suppressor weitere unerwartete Nebengeräusche wahrnehmen oder das Mikrofonsignal zu leise ist, erhöhen Sie die Eingangs-Empfindlichkeit des Mikrofonsignals.

ATTACK

0–100 ms

Bestimmt den Zeitraum, bis die Geräuschunterdrückung angewendet wird.

  • Die Zeitangabe ist nur ein Richtwert. Die Funktionalität ist auch abhängig von der Lautstärke.

RELEASE

50–5000 ms

Bestimmt den Zeitraum, bis die Geräuschunterdrückung nicht mehr angewendet wird.

  • Die Zeitangabe ist nur ein Richtwert. Die Funktionalität ist auch abhängig von der Lautstärke.

DE-ESSER

Verringert den Pegel der Zischlaute (z. B. Worte, die mit „s“ oder „z“ beginnen).

Off, On

Schaltet den De-Esser ein bzw. aus.

1–10

Bestimmt die Intensität des De-Esser-Effekts.

COMPRESSOR

Komprimiert die Lautstärke lauter Signale und macht diese leiser. Damit werden Lautstärke-Unterschiede zwischen lauten und leisen Pegeln verringert und das Gesamtergebnis klingt ausgeglichener.

Off, On

Schaltet den Compressor ein bzw. aus.

THRESHOLD

-48–0 dB

Bestimmt den Pegel, der als Threshold (Schwellwert) verwendet wird, ab dem der Compressor angewendet wird. Bestimmt den Wert, ab dem die Lautstärke durch den Compressor reduziert wird.

RATIO

1,00:1– Inf:1

Bestimmt die Ratio, bei der der Klangpegel verringert wird, wenn der Threshold-Wert überschritten wird.

Beispiel: Wenn Sie „RATIO“ auf „2.00:1“ stellen, werden die Klangpegel, die den Threshold-Wert überschreiten, um 1/2 reduziert.

ATTACK

0–100 ms

Bestimmt den Zeitraum, bis der Compressor angewendet wird.

  • Die Zeitangabe ist nur ein Richtwert. Die Funktionalität ist auch abhängig von der Lautstärke.

RELEASE

50–5000 ms

Bestimmt den Zeitraum, bis der Compressor nicht mehr angewendet wird.

  • Die Zeitangabe ist nur ein Richtwert. Die Funktionalität ist auch abhängig von der Lautstärke.

POST GAIN

+0–+30 dB

Bestimmt die Ausgabe-Lautstärke nach Durchlaufen des Compressor.

EQ

10-Band-Equalizer, welcher die Einstellung der Lautstärke für individuelle Frequenzbänder ermöglicht.

Off, On

Schaltet den Equalizer ein bzw. aus.

DETAIL

Off, On

Bei „On“ können Sie zusätzlich die Mittelfrequenz und den „Q“-Wert (die Bandbreite der Frequenz) einstellen.

Gain (senkrechte Regler)

-12–+12

Bestimmen die Anhebung bzw. Absenkung der einzelnen Frequenzbänder.

Frequency
(waagrechte Regler)

Band 1

20–400 Hz

Bestimmen die Anhebung bzw. Absenkung der Mittelfrequenz der einzelnen Frequenzbänder.

  • Diese Einstellung ist verfügbar, wenn der „DETAIL“-Schalter aktiviert ist.

Band 2–4

20–470 Hz

Band 5–7

315 Hz–3,3 kHz

Band 8, 9

3,0–20,0 kHz

Band 10

800 Hz–20,0 kHz

Q

0,3–16,0

Bestimmt die Bandbreite für die Anhebung bzw. Absenkung der einzelnen Frequenzbänder.

  • Diese Einstellung ist verfügbar, wenn der „DETAIL“-Schalter aktiviert ist.