VB-2
Der VB-2 ist eine Effekteinheit, mit der Sie den Vibrato-Effekt nicht nur auf den Sound von E-Gitarren anwenden können, sondern auch auf z.B. elektrische und digitale Pianos sowie weitere elektronische Musikinstrumente. Sie können zwischen drei Modes wählen. Unlatch: Der Vibrato-Effekt wird nur angewendet, solange das Pedal gedrückt gehalten wird. Latch: Bei jedem Drücken des Pedals wird der Vibrato-Effekt abwechselnd ein- bzw. ausgeschaltet. Bypass: Der Vibrato-Effekt ist ausgeschaltet. Mit dem Parameter „Rise Time“ können Sie die Zeit bestimmen, die benötigt wird, bis nach Drücken des Pedals der Vibrato-Effekt seine maximale Stärke erreicht hat, um einen natürlich klingenden Vibrato-Effekt zu erzeugen. |
Seite | Parameter | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | RATE | 0–100, BPM | bestimmt die Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts.
|
DEPTH | 0–100 | bestimmt die Stärke des Vibrato-Effekts. | |
RISE TIME | 0–100 | Dieser Parameter bestimmt die Zeit, die benötigt wird, bis nach Drücken des Pedals der Vibrato-Effekt seine maximale Stärke erreicht hat. | |
2 | MODE | UNLATCH, BYPASS, LATCH | Dieser Parameter schaltet zwischen den drei Modes um. UNLATCH: Taster-Funktionalität. Der Vibrato-Effekt wird nur angewendet, solange das Pedal gedrückt gehalten wird. Wenn der Vibrato-Effekt ausgeschaltet ist, wird der Effekt zum DSP-Bypass. (simuliert das Bypass-Signal, das durch das BBD geleitet wird). BYPASS: Der Vibrato-Effekt wird bei jedem Drücken des Pedals ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn der Vibrato-Effekt ausgeschaltet ist, wird der Effekt zum analogen Bypass. LATCH: Schalter-Funktionalität. Der Vibrato-Effekt wird bei jedem Drücken des Pedals ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn der Vibrato-Effekt ausgeschaltet ist, wird der Effekt zum DSP-Bypass. (simuliert das Bypass-Signal, das durch das BBD geleitet wird). |
BPM | 40–250 | bestimmt das Tempo, wenn für RATE die Einstellung „BPM“ ausgewählt ist.
| |
– | – |
| |
3 | CTL1 TARGET | OFF, RATE, DEPTH, RISE TIME, TAP | bestimmt den Parameter, der über das an CTL1 angeschlossene Fußpedal gesteuert wird. |
CTL1 MODE | MOMENT, TOGGLE | bestimmt die Funktionsweise des an CTL1 angeschlossenen Fußpedals. | |
CTL1 VALUE | 0–100 | bestimmt den Wert für den Parameter, der über das an CTL1 angeschlossene Fußpedal gesteuert wird. | |
4 | CTL2 TARGET | OFF, RATE, DEPTH, RISE TIME, TAP | bestimmt den Parameter, der über das an CTL2 angeschlossene Fußpedal gesteuert wird. |
CTL2 MODE | MOMENT, TOGGLE | bestimmt die Funktionsweise des an CTL2 angeschlossenen Fußpedals. | |
CTL2 VALUE | 0–100 | bestimmt den Wert für den Parameter, der über das an CTL2 angeschlossene Fußpedal gesteuert wird. | |
5 | EXP TARGET | OFF, RATE, DEPTH, RISE TIME, BPM | bestimmt den Parameter, der über das an EXP angeschlossene Expression-Pedal gesteuert wird. |
EXP MIN | 0–100 | bestimmt den Minimalwert des Parameters, der über das an EXP angeschlossene Expression-Pedal gesteuert wird. | |
EXP MAX | 0–100 | bestimmt den Maximalwert des Parameters, der über das an EXP angeschlossene Expression-Pedal gesteuert wird. | |
6 | PEDAL MODE | MOMENT, TOGGLE | bestimmt die Funktionsweise für den Pedalschalter des PX-1. |
ACTION | OFF Ó ON, ON Ó OFF | bestimmt die Funktionsweise für den Pedalschalter des Geräts bei „PEDAL MODE=MOMENT“. | |
– | – |
|