DD-2
Der DD-2 ist das erste kompakte Digital Delay mit einer langen Delay-Zeit. Damit sind Delay-Zeiten (12,5–800 ms) und Frequenz-Charakteristika (40 Hz–7 kHz, +1/-3 dB) möglich, die mit früheren kompakten Analog Delay-Geräten nicht möglich waren. |
Seite | Parameter | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | E.LEVEL | 0–100 | bestimmt die Lautstärke, wenn der Effekt verwendet wird. Wenn dieser Wert auf Maximum eingestellt ist, sind die Lautstärken für das Effektsignal und Direktsignal identisch. Wenn dieser Wert auf Minimum eingestellt ist, wird bei einer Mono-Verbindung nur der normale Sound ausgegeben. Bei einer Stereo-Verbindung sind die Main Out-Buchsen auf „0“ gesetzt. |
F.BACK | 0–100 | bestimmt die Anzahl der Wiederholungen des Delaysignals. | |
D.TIME | 0–100, BPM | bestimmt die Delay-Zeit. Die Delay-Zeit ändert sich kontinuierlich von 0,25–1x des für den Mode eingestellten Werts.
| |
2 | MODE | S.50ms, M.200ms, L.800ms, HOLD | schaltet den Mode um. Im HOLD-Modus können Sie die Einstellung D.TIME verwenden, um die Haltezeit innerhalb eines Bereichs von 200–800 ms zu verändern. |
BPM | 40–250 | bestimmt das Tempo, wenn für D.TIME die Einstellung „BPM“ ausgewählt ist.
| |
CARRYOVER | OFF, ON | bestimmt, ob das Effektsignal nach Ausschalten des Effekts weiter klingt (ON) oder unterbrochen wird (OFF). | |
3 | OUTPUT | STEREO, DRY/EFFECT | bestimmt den Ausgangs-Modus. STEREO: Das Direktsignal (dry) wird mit dem Effektsignal (wet) gemischt und über die OUTPUT A (MONO)- und OUTPUT B-Buchsen ausgegeben. DRY/EFFECT: Das Effektsignal (wet) wird über die OUTPUT A (MONO)-Buchse und das Direktsignal (dry) über die OUTPUT B-Buchse ausgegeben. |
– | – |
| |
– | – |
| |
4 | CTL1 TARGET | OFF, E.LEVEL, F.BACK, D.TIME, TAP | bestimmt den Parameter, der über das an CTL1 angeschlossene Fußpedal gesteuert wird. Der TIME-Bereich für die Tap-Funktion beträgt 133–800 ms. Der BPM-Bereich liegt zwischen 70–300.
|
CTL1 MODE | MOMENT, TOGGLE | bestimmt die Funktionsweise des an CTL1 angeschlossenen Fußpedals.
| |
CTL1 VALUE | 0–100, BPM | bestimmt den Wert für den Parameter, der über das an CTL1 angeschlossene Fußpedal gesteuert wird.
| |
5 | CTL2 TARGET | OFF, E.LEVEL, F.BACK, D.TIME, TAP | bestimmt den Parameter, der über das an CTL2 angeschlossene Fußpedal gesteuert wird. Der TIME-Bereich für die Tap-Funktion beträgt 133–800 ms. Der BPM-Bereich liegt zwischen 70–300.
|
CTL2 MODE | MOMENT, TOGGLE | bestimmt die Funktionsweise des an CTL2 angeschlossenen Fußpedals.
| |
CTL2 VALUE | 0–100, BPM | bestimmt den Wert für den Parameter, der über das an CTL2 angeschlossene Fußpedal gesteuert wird.
| |
6 | EXP TARGET | OFF, E.LEVEL, F.BACK, D.TIME | bestimmt den Parameter, der über das an EXP angeschlossene Expression-Pedal gesteuert wird. |
EXP MIN | 0–100, BPM | bestimmt den Minimalwert des Parameters, der über das an EXP angeschlossene Expression-Pedal gesteuert wird. | |
EXP MAX | 0–100, BPM | bestimmt den Maximalwert des Parameters, der über das an EXP angeschlossene Expression-Pedal gesteuert wird. | |
7 | PEDAL MODE | MOMENT, TOGGLE | bestimmt die Funktionsweise für den Pedalschalter des PX-1.
|
ACTION | OFF Ó ON, ON Ó OFF | bestimmt die Funktionsweise für den Pedalschalter des Geräts bei „PEDAL MODE=MOMENT“. | |
– | – |
|