Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
| Name | Beschreibung |
---|---|---|
1 | DC IN-Buchse | Schließen Sie hier einen AC-Adapter an (PSA-Serie; zusätzliches Zubehör). Bei Verwendung eines AC-Adapters sind Sie unabhängig von der Spannung der Batterie.
|
2 | CHECK-Anzeige | Diese zeigt an, ob der Effekt ein- oder ausgeschaltet ist und dient gleichzeitig als Anzeige für die Rotary-Geschwindigkeit und den Status der Batteriespannung. Die Anzeige leuchtet, wenn der Effekt eingeschaltet ist. Wenn die Rotor-Drehgeschwindigkeit auf FAST gestellt ist, leuchtet die Anzeige rot. Wenn die Rotor-Drehgeschwindigkeit auf SLOW gestellt ist, leuchtet die Anzeige grün.
|
3 | OUTPUT-A (MONO)-Buchse, OUTPUT-B-Buchse | Verbinden Sie diese Anschlüsse mit einem Verstärkersystem bzw. Monitor-Lautsprecher. Wenn Sie das Gerät in mono betreiben möchten, verkabeln Sie nur die OUTPUT A (MONO)-Buchse. Verkabeln Sie für die Stereo-Anwendung die OUTPUT A (MONO)- und OUTPUT B-Buchsen. Wenn beide Buchsen (OUTPUT A (MONO) und OUTPUT B) verkabelt sind, wird ein Effekt gemäß der OUTPUT MODE-Einstellungen erzeugt. Weitere Details finden Sie unter „Bestimmen, wie das Effektsignal ausgegeben wird (OUTPUT MODE)". |
4 | INPUT-A (MONO)-Buchse, INPUT-B-Buchse | Schließen Sie hier eine Gitarre, Bass-Gitarre, ein Keyboard oder ein weiteres Effektgerät an. Verkabeln Sie für den Monobetrieb nur die INPUT A (MONO)-Buchse. Verkabeln Sie für die Verbindung zu einem externen Stereo-Effektgerät sowohl die INPUT A (MONO)- als auch INPUT B-Buchse. Die INPUT A (MONO)-Buchse dient auch als Ein- und Ausschalter. Das Gerät wird eingeschaltet, wenn die INPUT A (MONO-)-Buchse verkabelt wird. |
5 | SPEED-Buchse (CTL/EXP-Buchse) | Schließen Sie hier einen Fußschalter oder ein Expression-Pedal an. Verwendung der Buchse als CTL-Buchse: Schließen Sie einen Fußschalter an (FS-5U, FS-6, FS-7; zusätzliches Zubehör), um darüber die Funktion SLOW/FAST bzw. die Brake-Funktion zu steuern. Unter „Verwendung eines Fußschalters“ finden Sie die Funktionen, die zugeordnet werden können.
Verwendung der Buchse als EXP-Buchse: Sie können ein Expression-Pedal anschließen (EV-30, Roland EV-5, etc.; zusätzliches Zubehör) und über die Bewegung des Expression-Pedals die Effekt-Einstellungen kontinuierlich verändern. Weitere Details zu den Funktions-Einstellungen finden Sie unter „Steuern der Regler-Funktionen mit einem Expression-Pedal (EXP FUNCTION)“.
|
6 | Pedalschalter | Dieser schaltet den Effekt ein und aus bzw. schaltet die Dreh-Geschwindigkeit des Rotor um (SLOW/FAST). Das Gerät besitzt vier Einstellungen, welche Sie für den Pedalschalter definieren können. Type 1 ist die Werksvoreinstellung. Type 1: (Priorität: Effekt ein/aus) Bei dieser Einstellung können Sie mit dem Pedalschalter den Effekt ein- und ausschalten. Wenn Sie das Pedal gedrückt halten, wird zwischen SLOW und FAST umgeschaltet. Type 2: (Priorität: SLOW/FAST) Bei dieser Einstellung können Sie mit dem Pedalschalter zwischen den Einstellungen SLOW und FAST umschalten. Wenn Sie den Effekt ausschalten möchten, halten Sie das Pedal länger gedrückt und lassen Sie es dann wieder los. Wenn Sie das Pedal drücken, während der Effekt ausgeschaltet ist, wird der Effekt eingeschaltet. Type 3: (Priorität: Effekt ein/aus) Bei dieser Einstellung können Sie mit dem Pedalschalter den Effekt ein- und ausschalten. Wenn der Effekt eingeschaltet ist, wird gleichzeitig die Einstellung SLOW ausgewählt. Um die Einstellung FAST abzurufen, halten Sie das Pedal gedrückt. Type 4: (Priorität: Effekt ein/aus) Bei dieser Einstellung können Sie mit dem Pedalschalter den Effekt ein- und ausschalten. Wenn der Effekt eingeschaltet ist, wird gleichzeitig die Einstellung FAST ausgewählt. Um die Einstellung SLOW abzurufen, halten Sie das Pedal gedrückt. |
7 | [FAST SPEED]-Regler | Dieser bestimmt die Dreh-Geschwindigkeit bei der Einstellung FAST. |
8 | [SLOW SPEED]-Regler | Dieser bestimmt die Dreh-Geschwindigkeit bei der Einstellung SLOW. |
9 | [LEVEL]-Regler | Dieser bestimmt die Lautstärke, wenn der Effekt eingeschaltet ist. |
10 | [DRIVE]-Regler | Dieser steuert die Stärke des Verzerrer-Effekts. Wenn der [MODE]-Schalter auf die Position „III“ gesetzt ist, wird der Anteil der Verzerrung und des Pegels verstärkt.
|
11 | [MODE]-Schalter | I: Dieses ist der Sound der Standard-Einstellung eines Leslie 122. II: Dieser Modus basiert auf dem Sound des Mode I, ist aber für einen erweiterten Bereich eingestellt. III: Dieser Mode erzeugt eine neue Dimension des Rotary-Sounds mit einem starken Rotary-Effekt und intensiverer Verzerrung. |
12 | VIRTUAL ROTOR | Der Rotary-Lautsprechereffekt wird durch die Bewegungen der Leucht-Anzeigen symbolisiert. Die rote Anzeige bezeichnet die Rotation des Horn-Rotors, die blaue Anzeige die Rotation des Bass-Rotors. |
13 | [RISE/FALL TIME]-Regler | Dieser bestimmt die Geschwindigkeit des Wechsels von SLOW zu FAST bzw. FAST zu SLOW. SLOW: Der Wechsel erfolgt langsam. FAST: Der Wechsel erfolgt schnell. |
14 | [DRIVE KNOB]-Schalter | Dieser schaltet die Funktion des [DRIVE]-Reglers um. DRIVE: Der Regler steuert die Stärke des Verzerrer-Effekts. BALANCE: Der Regler steuert die Lautstärke-Balance zwischen Horn-Rotor und Bass-Rotor. Die zuletzt eingestellten Werte der Regler DRIVE und BALANCE werden im internen Speicher gesichert. |
- Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen.
- Verwenden Sie keine Kabel mit eingebautem Widerstand.