Die Funktionen

Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den Keyboard-Taster, dem die gewünschte Funktion zugeordnet ist.
Wählen Sie mit dem [TEMPO/VALUE]-Regler die gewünschte Funktion oder verwenden Sie den [D (ENTER)]-Taster (für CLEAR, WRITE und MENU), um die Eingabe zu bestätigen.
Nach Ausführen einer der Funktionen CLEAR oder WRITE erscheint wieder die vorherigen Display-Anzeige.
Wenn Sie den Vorgang beenden möchten, drücken Sie den [C (EXIT)]-Taster.
Liste der Funktionen
Bedienvorgang  |  
            Beschreibung  |  
           
|---|---|
[SHIFT] + [C (EXIT)]  |  
            Verlassen eines Menüs. | 
| [SHIFT] + [D] ENTER)] | Bestätigen der Eingabe eines Werts oder Auswahl eines Parameters. | 
| [SHIFT] + [E (SHUFFLE)] | Einstellungen für die Shuffle-Parameter.   |  
           
[SHIFT] + [F (LAST)]  |  
            Einstellen der Länge des Pattern (last step). 
  |  
           
| [SHIFT] + [G (CLEAR)] | Initialisieren des ausgewählten Pattern.   |  
           
[SHIFT] + [A (KEY)]  |  
            Transponieren der Tastatur.  
  |  
           
| [SHIFT] + [B (MENU)] | Aufrufen des Menüs. | 
| [SHIFT] + [C (WRITE)] | Sichern des Pattern.   |  
           
[SHIFT] + [C# (OCTAVE-)]  |  
            Versetzen der Oktavlage der Keyboard-Taster. | 
Verwendung der Menüs
Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den [B (MENU)]-Taster.
Wählen Sie mit dem [TEMPO/ VALUE]-Regler den gewünschten Bereich aus und drücken Sie den [D] ENTER)]-Taster.
Der Parameterwert wird im Display angezeigt.
Stellen Sie den Wert mit dem [TEMPO/VALUE]-Regler ein.
Drücken Sie den [C (EXIT)]-Taster, um wieder die Liste der Menüs aufzurufen (Schritt 2).
Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie erneut den [C (EXIT)]-Taster.
Liste der Menüs
Drücken Sie [SHIFT] + [B (MENU)], um die Liste der Menüs aufzurufen.
Parameter  |  
            Wert  |  
            Beschreibung  |  
           
|---|---|---|
vOL  |  
            0–127 | Einstellen der Pattern-Lautstärke. | 
trAn  |  
            -12–12 | Transponieren der Tonhöhe der Klangerzeugung. | 
d.Syn  |  
            OFF, On | Synchronisieren der Delayzeit zum Tempo. | 
|  
              bEAt  |  
            1-4, 1-3, 1-2, 1–8 | Bestimmen der Anzahl der Beats (Länge der Steps) in einem Takt des Pattern 1-4: 1/16-Note 1-3: 1/8-Triole 1-2: 1/8-Note 1–8: Anzahl der Beats pro 1/4-Note 
  |  
           
A.vLo  |  
            1–127 | Bestimmen der Dynamik der akzentuierten Noten in den Phrasen. | 
P.chg  |  
            SñEP, 1–8 | Bestimmen des Timing für den Wechsel des Pattern (am Ende eines Step, nach einer bestimmen Anzahl von Beats) | 
S.cLk  |  
            1, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 24 | Bestimmen der Anzahl der Sync Clocks pro Beat. | 
CH  |  
            1–16 | Bestimmen den MIDI-Sende- und Empfangskanals. | 
SYnC  |  
            AUTO, InT, NIDI, USB | Bestimmen des Synchronisations-Signals für dieses Gerät.  
  |  
           
thrv  |  
            OFF, On | Bestimmen, ob die über MIDI IN eingehenden Signale über MIDI OUT weiter geleitet werden (ON) oder nicht (OFF). | 
txPc  |  
            OFF, On | Bestimmen, ob bei Wechseln des Pattern eine entsprechende Program Change-Nummer übertragen wird oder nicht. | 
rxPc  |  
            OFF, On | Bestimmen, ob bei Empfang einer Program Change-Nummer das Pattern entsprechend umgeschaltet wird oder nicht. | 
| Pc.Ch (Program Change Channel) | 1–16 | Bestimmen des MIDI-Kanals für das Senden und Empfangen von Program Change-Informationen für das Wechseln des Pattern. | 
vELo  |  
            1–127 | Bestimmen der Anschlag-Lautstärke der Keyboard-Taster. | 
tUnE  |  
            433,0–448,0 | Einstellung der Gesamtstimmung. (Voreinstellung: 440,0 Hz)  |  
           
USb.d  |  
            OFF, 1–127 | Bestimmen der Lautstärke des über USB ausgegebenen Signals.   |  
           
A.LnK  |  
            OFF, On | Wählen Sie die Einstellung ON, wenn dieses Gerät mit einem AIRA LINK-kompatiblen Gerät wie dem MX-1 Mixer verbunden ist.   |  
           
Cnt.I  |  
            OFF, 2–4 | Bestimmen der Länge (Anzahl der Beats) des Vorzählers bei der Aufnahme. | 
COPY  |  
            Ermöglicht das Kopieren des aktuellen Pattern in einen anderen Pattern-Speicherplatz.  
  |  
           |
init  |  
            Initialisieren des aktuell gewählten Pattern (inkl. der Sounds). | |
*1: Die Einstellungen werden für das aktuell gewählte Pattern durchgeführt (und können für jedes Pattern gesichert werden). 
*2: Wenn das Gerät nicht am USB HOST 3-Anschluss des MX-1 angeschlossen ist, wird das Gerät im „battery-only“-Modus gestartet. Um das Gerät im „battery-only“-Modus zu starten, halten Sie den [C (EXIT)]-Taster gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
