Übersicht der Funktionen (Bedienoberfläche)

 

Ein- und Ausschalten

  1. Halten Sie den [Ā]-Taster gedrückt.

HINWEIS

Wenn Sie das Instrument ausschalten, werden die Einstellungen der Tones und weitere Daten auf deren Werksvoreinstellungen zurück gesetzt.

Sie können Einstellungen für Tones usw. mit der „Memory Backup“-Funktion speichern.

ØSichern von Einstellungen (Memory Backup)
ØDie Automatische Abschaltfunktion (Auto Off)

 

Anpassen der Lautstärke

  1. Verwenden Sie die beiden Volume-Taster, um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
  2. [ć]-Taster: Dieser erhöht die Lautstärke.
  3. [Ć]-Taster: Dieser verringert die Lautstärke.

 

Auswählen eines Tone

  1. Drücken Sie einen der Tone-Taster.
  2. Damit wird der Tone gewechselt.
  3. Halten Sie einen der Tone-Taster gedrückt und drücken Sie eine der Tasten C2–A2.
  4. Damit wird die Tone-Variation gewechselt.

Nr. (Taste)

Piano

E.Piano

Organ

Others

1 (C2)

Grand Piano 1

E.Piano

Rotary Organ (*2)

Strings

2 (C´2)

Bright Grand

Detuned EP

Perc.Organ (*2)

Violin

3 (D2)

Mellow Grand

60’s E.Piano

E.Organ (*2)

Brass

4 (D´2)

Grand Piano 2

Tremolo EP

Rock Organ (*2)

Vibraphone

5 (E2)

Upright Piano

Pure Wurly

D-50 Organ (*2)

Saw Lead

6 (F2)

Ragtime Piano

FM E.Piano

Church Organ

Warm Pad

7 (F´2)

LoFi Ac.Piano (*1)

LoFi E.Piano (*1)

Reed Organ

Jazz Scat

8 (G2)

JD-800 Piano

E.Grand

Vint.Organ

Nylon Guitar

9 (G´2)

Harpsichord

Clav.

Accordion

Acoustic Bass

0 (A2)

Harpsi 8’+4’

D-50 Fantasia

Harmonica

Standard Kit

 

*1 Ein Effekt, der die Nebengeräusche von analogen Schallplatten simuliert, wird angewendet.

*2 Drücken Sie den [ (ORGAN)-Taster, um die Dreh-Geschwindigkeit des Rotary-Effekts zwischen langsam und schnell umzuschalten.

 

Spielen von zwei verschiedenen Tones übereinander (Dual)

  1. Drücken Sie gleichzeitig die beiden Tone-Taster, deren Klänge Sie übereinander legen möchten.

 

Einstellen der Lautstärke-Balance zweier Tones (Dual Mix Balance)

  1. Halten Sie den leuchtenden Tone-Taster gedrückt und drücken Sie eine Taste im Notenbereich F5 bis G5.

 

Spielen von zwei verschiedenen Tones nebeneinander (Split)

Sie können mithilfe der Roland Piano App die Tastatur in zwei Bereiche aufteilen und für jeden Bereich einen individuellen Tone auswählen.

ØHerunterladen der App (Roland Piano App)

 

Aufnehmen des eigenen Spiels

Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um einen Song aufzunehmen.

  1. Drücken Sie den [ó]-Taster.
  2. Der [ó]-Taster leuchtet, der [ò]-Taster blinkt und das Instrument ist aufnahmebereit.
  3. Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie erneut den [ó]-Taster.
  4. Um die Aufnahme zu starten, spielen Sie auf der Tastatur.
  5. Sobald Sie auf dem Instrument spielen, wird die Aufnahme automatisch gestartet.
  6. Drücken Sie den [ò]-Taster, um die Aufnahme zu stoppen.

HINWEIS

Drücken Sie erneut den [ò]-Taster, um die Aufnahme abzuspielen.

 

Aufnehmen mit dem Metronom

Starten Sie zunächst das Metronom und stellen Sie die Taktart und das Tempo ein.

Wenn Sie den [ò]-Taster bei Schritt 2 unter „Aufnehmen des eigenen Spiels“ drücken, wird die Aufnahme nach einem eintaktigen Vorzähler gestartet.

 

Wiederholen der Aufnahme

Wiederholen Sie die Aufzeichnung ab Schritt 1 unter „Aufnehmen des eigenen Spiels“.

 

Spielen der internen Songs oder eines aufgenommenen Song

  1. Drücken Sie den [ò]-Taster, um die Wiedergabe eines Song zu starten bzw. zu stoppen.

 

Abspielen der internen Songs

  1. Halten Sie den [ò]-Taster gedrückt und drücken Sie eine Taste im Bereich von C2 bis A2.
  2. Der ausgewählte Song wird abgespielt.

 

Nr. (Taste)

Name des Song

Komponist

1 (C2)

Valse, op.34-1

Fryderyk Franciszek Chopin

2 (C´2)

Aufschwung

Robert Alexander Schumann

3 (D2)

Türkischer Marsch

Wolfgang Amadeus Mozart

4 (D´2)

Amazing Grace

Hymn

5 (E2)

Für Elise (Jazz Arrangement)

Ludwig van Beethoven

6 (F2)

Menuett G Dur BWV Anh.114

Johann Sebastian Bach

7 (F´2)

Valse, op.64-1

Fryderyk Franciszek Chopin

8 (G2)

Träumerei

Robert Alexander Schumann

9 (G´2)

Clair de Lune

Claude Achille Debussy

0 (A2)

Je te veux

Erik Satie

 

Abpielen eines aufgenommenen Song

  1. Halten Sie den [ò]-Taster gedrückt und drücken Sie die C4-Taste.
  2. Der aufgenommene Song wird abgespielt.

 

Einstellen der Lautstärke des internen Song (Song Volume)

  1. Halten Sie den [ò]-Taster gedrückt und drücken Sie eine Taste im Bereich von C5 bis D5.

HINWEIS

Das Einstellen der Song-Lautstärke wirkt sich nicht auf die selbst aufgenommenen Songs aus.

 

Anwendung des Metronoms

  1. Drücken Sie den [Ċ]-Taster.
  2. Das Metronom wird eingeschaltet und beginnt zu spielen.
  3. Um das Metronom wieder auszuschalten, drücken Sie erneut den [Ċ-Taster.

 

Verändern des Tempos

Sie können das Tempo verändern, indem Sie den gewünschten Zahlenwert eingeben (5–300).

  1. Halten Sie den [Ċ-Taster gedrückt, drücken Sie die gewünschte Taste (C2–A2) und drücken Sie dann [ENTER] (A´2).
  2. Beispiel: Um den Wert „120“ einzugeben, halten Sie den [Ċ]-Taster gedrückt und drücken Sie nacheinander „1“ Ó „2“ Ó „0“ Ó „ENTER“.
  3. ØMetronome“ (Eingabe des Tempos als Zahlenwert)

 

Verändern der Taktart

Sie können die Taktart des Metronoms bestimmen.

  1. Halten Sie den [Ċ]-Taster gedrückt und drücken Sie die Tasten im Bereich von F5–B5.
  2. ØMetronome“ (Verändern der Taktart)

 

Spielen von Rhythmus-Patterns

  1. Halten Sie den [Ċ]-Taster gedrückt und drücken Sie die Tasten im Bereich von C6–C7.
  2. ØMetronome“ (Rhythm Pattern)

HINWEIS

Um wieder den normalen Metronom-Klang zu erhalten, halten Sie den [Ċ]-Taster gedrückt und drücken Sie eine Taste im Bereich von F5–B5, um die gewünschte Taktart auszuwählen.

 

Einstellen der Funktionen

  1. Halten Sie den [Ĉ-Taster gedrückt und drücken Sie die Taste, die der gewünschten Funktion entspricht.

ØFunktionen