Die Bedienoberfläche

1. Anschlüsse und Buchsen

Controller

Beschreibung

CHARGE -Anzeige

Bei Aufladen über den USB-Anschluss:

orange (leuchtet): Die Batterie wird aufgeladen.

grün (leuchtet): Der Aufladevorgang ist abgeschlossen.

grün und orange (blinken): Beim Laden ist ein Fehler aufgetreten.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland-Vertragspartner oder den Roland Support.

https://www.roland.com/support/

Wenn nicht über den USB-Anschluss aufgeladen wird:

rot (leuchtet): Die verbleibende Batteriespannung ist gering. Laden Sie die Batterie zeitnah auf.

Der P-6 wird innerhalb von 30 Minuten ausgeschaltet.

SYNC IN -Buchse

Über diese Buchse werden Synchronisations-Signale von einem externen Gerät empfangen.

SYNC OUT -Buchse

Über diese Buchse werden Synchronisations-Signale an ein externes Gerät übertragen.

MIX IN -Buchse

Dieses ist eine Eingangsbuchse für Audiosignale.

Das Signal der hier angeschlossenen Geräte wird über die MIX OUT -Buchse ausgegeben.

MIX OUT / HEADSET -Buchse

Dieses ist eine Ausgangsbuchse für die Ausgabe des Audiosignals.

Hier können Sie einen Kopfhörer anschließen.

Sie können hier auch ein Headset anschließen.

Wenn Sie ein Headset angeschlossen haben, funktioniert die Buchse auch als MIC IN -Buchse.

[VOLUME] -Regler

Dieser stellt den Ausgangspegel der über die MIX OUT -Buchse ausgegebenen Signale ein.

HINWEIS

  1. Verwenden Sie für die SYNC (IN/OUT) -Buchsen Miniklinken-Kabel mit Mono-Stecker. Diese Buchsen funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn Kabel mit Stereo-Miniklinkensteckern verwendet werden.
  2. Schließen Sie kein Audiogerät an die SYNC OUT -Buchse an. Dieses kann zu Fehlfunktionen führen.
  3. Wenn ein externes Gerät an der SYNC IN -Buchse angeschlossen wird, wird dieses Gerät über die an der SYNC IN -Buchse empfangenen Clock synchronisiert, unabhängig von der MIDI Clock Sync-Einstellung.
  4. Verwenden Sie für die MIX (IN/OUT) -Buchsen Stereo-Miniklinkenkabel. Diese Buchsen funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn Kabel mit Mono-Miniklinkensteckern verwendet werden.
  5. Verwenden Sie für die MIX OUT/HEADSET -Buchsen ein Headset mit CTIA-Typ Ministecker (4-adrig).

2. Common

Controller

Beschreibung

Display

Dieses ist ein LED-Display mit vier Zeichen und sieben Segmenten.

[TEMPO/VALUE] -Regler

Dieser verändert den im Display angezeigten Wert.

[SHIFT] -Taster

Dieser ruft in Verbindung mit anderen Controllern Zusatzfunktionen auf.

[PATTERN] -Taster

Dieser schaltet das Gerät in den Modus zur Auswahl von Patterns (Pattern Select).

[ø]-Taster

Dieser startet das ausgewählte Pattern.

Drücken Sie diesen Taster erneut, um das Playback zu stoppen.

[ó]-Taster

Dieser schaltet das in Echtzeit eingegebene Pattern in Aufnahmebereitschaft.

In diesem Modus können Sie die Pattern-Aufnahme durch Drücken des [ø]-Tasters starten (Aufnahme der Spieldaten in Echtzeit (Real-time Input)).

3. Effekte

Controller

Beschreibung

[CTRL1][CTRL3] -Regler

Diese verändern die Effekt-Einstellungen.

Weitere Details finden Sie unter „Effekte und Effekt-Parameter“.

[LOOPER] -Taster

Dieser schaltet den DJFX Looper ein bzw. aus.

Dieser Effekt spielt einen kurzen Ausschnitt des Sounds in einer Schleife (Loop) ab.

Sie können die Abspielrichtung (vorwärts/rückwärts) und die Abspiel-Geschwindigkeit für den Sound verändern.

[PITCH] -Taster

Dieser schaltet den Chromatic PS ein bzw. aus.

Mit diesem Effekt wird die Tonhöhe verändert.

[DELAY] -Taster

Dieser schaltet den Sync Delay ein bzw. aus.

Damit wird der Echo-Effekt zum Tempo synchronisiert.

[FILTER] -Taster

Dieser schaltet den Filter+Drive ein bzw. aus.

Dieses ist ein Filter mit Overdrive-Effekt.

Damit werden bestimmte Frequenzen herausgenommen und eine Verzerrung hinzugefügt.

[SCATTER] -Taster

Dieser schaltet den Scatter ein bzw. aus.

Damit werden einzelne Abschnitte eines Loop vertauscht und gleichzeitig deren Abspielrichtung und Gate-Länge verändert.

Dadurch wird dem Loop-Playback ein spezieller digitaler Abspieleffekt hinzugefügt.

[MFX] -Taster

Dieser schaltet die Effekte ein bzw. aus.

Wenn Sie den [MFX] -Taster gedrückt halten und einen der Step-Taster drücken, können Sie einen Effekt auswählen.

Weitere Details finden Sie unter „Effekte und Effekt-Parameter“.

4. Editieren eines Sample

Controller

Beschreibung

[PITCH] -Regler

Dieser bestimmt die Tonhöhe des Sample.

[START] -Regler

Dieser bestimmt die Position, ab der das Sample abgespielt wird.

[END] -Regler

Dieser bestimmt die Position, an der das Sample gestoppt wird.

[LEVEL] -Regler

Dieser bestimmt die Lautstärke des Sample.

[SAMPLING] -Taster

Dieser ruft die Sampling-Funktion auf.

Sie können auch Samples von einem Rechner importieren.

Weitere Details finden Sie unter „Laden von Samples (Import)“.

[LO-Fi] -Taster

Wenn dieser Effekt eingeschaltet ist, wird die Soundqualität durch Verringern der Bit Rate des Sample absichtlich herabgesetzt.

Wenn Sie den [SHIFT] -Taster gedrückt halten und den [LO-Fi] -Taster drücken, können Sie die Stärke des Lo-Fi-Effekts einstellen (Einstellen und Überprüfen der Stärke des Lo-Fi-Effekts).

[GATE] -Taster

Dieser bestimmt den Abspielmodus des Sample.

Die Art und Weise, wie Samples bei Drücken eines der Pads abgespielt werden, wird durch den Abspielmodus bestimmt.

Weitere Details finden Sie unter „Verändern des Sample Playback Mode (Gate/One-Shot)“.

Wenn Sie den [SHIFT] -Taster gedrückt halten und den [GATE] -Taster drücken, können Sie über die Keyboard-Taster mehrere Samples gleichzeitig spielen.

Weitere Details finden Sie unter „Übereinanderlegen und Triggern des gleichen Sample (Polyphonic)“.

[DELETE] -Taster

Dieser löscht ein Sample.

Wenn die Anzeige des [SAMPLING] -Tasters leuchtet (im Sampling Mode), wird durch Drücken des [DELETE] -Tasters das Mikrofonsignal stummgeschaltet.

[LOOP] -Taster

Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird das Sample in einer Schleife (Loop) abgespielt.

Sie können die Abspielrichtung des Loop verändern.

Weitere Details finden Sie unter „Auswahl der Abspielrichtung eines Sample“.

HINWEIS

Wenn die Anzeige des [GATE] -Tasters erloschen ist (One-Shot), wird der Loop auch dann weiter gespielt, wenn Sie das entsprechende Sample Pad loslassen. Um das Sample-Playback zu stoppen, drücken Sie das entsprechende Sample Pad erneut.

[A/E][D/H] -Taster

Diese schalten die Pad-Bänke um (Bank A–D).

Wenn einer der Bänke A–D ausgewählt ist, leuchten die Anzeigen der [A/E][D/H] -Taster.

Um eine der Bänke E–H auszuwählen, drücken Sie die [A/E][D/H] -Taster 2x.

Wenn einer der Bänke E–H ausgewählt ist, blinken die Anzeigen der [A/E][D/H] -Taster.

Wenn Sie den [SHIFT] -Taster gedrückt halten und die [A/E][D/H] -Taster drücken, werden die Samples der Bank stummgeschaltet.

5. Pads

Controller

Beschreibung

Sample Pads [1][6]

Diese spielen die den Pads zugewiesenen Samples ab.

HINWEIS

  • Die Einstellungen für jedes Sample Pad werden im Systembereich des P-6 gespeichert und von allen Patterns gemeinsam verwendet.
  • Wenn Sie den [PATTERN] -Taster gedrückt halten und ein Sample Pad drücken, wird dieses ausgewählt, ohne dass das zugehörige Sample abgespielt wird.
  • Wenn Sie den [SHIFT] -Taster gedrückt halten und ein Sample Pad drücken, werden die Noten der Pads stummgeschaltet.
    Die Mute-Einstellungen werden in den Patterns gesichert.

[GRANULAR] Pad

Dieses ruft den Granular Sampler auf.

HINWEIS

  • Die Tone-Einstellungen werden in den Patterns gesichert.
  • Wenn Sie den [PATTERN] -Taster und das [GRANULAR] Pad gedrückt halten und ein Sample Pad drücken, können Sie ein Sample für den Granular Sampler auswählen.
  • Wenn Sie den [PATTERN] -Taster gedrückt halten und das [GRANULAR] Pad drücken, wird das [GRANULAR] Pad ausgewählt, ohne dass der Granular Sampler gespielt wird.
  • Wenn Sie den [SHIFT] -Taster gedrückt halten und das [GRANULAR] Pad drücken, werden die Noten des [GRANULAR] Pad stummgeschaltet.
    Die Mute-Einstellungen werden in den Patterns gesichert.
  • Halten Sie einen Step-Taster gedrückt und drücken Sie das [GRANULAR] Pad, um die Einstellungen des gewählten Step zu editieren.

6. Step/Keyboard-Taster

Controller

Beschreibung

Step-Taster

Über diese Taster werden Patterns und Bänke umgeschaltet, Noten für den Sampler und Granular Sampler eingegeben und mehr.

[KYBD] -Taster

Wenn die Anzeige des [KYBD] -Tasters leuchtet, arbeiten die Step-Taster als Keyboard-Taster.

Mit den Keyboard-Tastern können Sie das über die Sample Pads ausgewählte Sample in einer Skala abspielen.