Einstellungen für das Sampling
Sie können die Sampling (Aufnahme)-Parameter für dieses Gerät verändern.
- Drücken Sie den [SAMPLING] -Taster.
- Der Sampling Mode wird ausgewählt.
- Verwenden Sie die folgenden Controller, um die Sampling-Parameter einzustellen.
Controller | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
[LO-Fi] -Taster (Jedesmal, wenn Sie den [LO-Fi] -Taster drücken, wird die Sample Rate umgestellt.) | Dieser bestimmt die Sample Rate. | |
44.1k Die Anzeige des [LO-Fi] -Tasters leuchtet schwach. | Die Sampling-Frequenz ist 44,1 kHz. | |
22.0k Die Anzeige des [LO-Fi] -Tasters leuchtet. | Die Sampling-Frequenz ist 22,05 kHz. | |
14.7k Die Anzeige des [LO-Fi] -Tasters blinkt schnell. | Die Sampling-Frequenz ist 14,7 kHz. | |
11.0k Die Anzeige des [LO-Fi] -Tasters blinkt. | Die Sampling-Frequenz ist 11,025 kHz. | |
[DELETE] -Taster | Dieser schaltet das Mikrofon ein bzw. aus. | |
Die Anzeige des [DELETE] -Tasters leuchtet. | Das Mikrofon ist ausgeschaltet. | |
Die Anzeige des [DELETE] -Tasters leuchtet schwach. | Das Mikrofon ist eingeschaltet. | |
[PITCH] -Regler | Dieser bestimmt, ob das Sampling in mono oder stereo erfolgt. | |
÷ono | Das Sampling erfolgt in mono. | |
StEr | Das Sampling erfolgt in stereo. | |
[START] -Regler | Dieser bestimmt die Länge des Sample. HINWEIS Die Länge, die Sie einstellen können, ist abhängig vom Tempo, von der Sample Rate und der Mono/Stereo-Einstellung. | |
FREE | Das Sampling wird gestoppt, wenn Sie den [SAMPLING] -Taster drücken. HINWEIS Informationen zur maximal verfügbaren Zeit für jedes Sample finden Sie unter „Maximale Sampling-Zeit“. | |
÷.1/4 (1 von 4 Beats pro Takt), ÷.2/4 (2 von 4 Beats pro Takt), ÷.3/4 (3 von 4 Beats pro Takt), ÷. 1–÷. 29 | bestimmt die Sample-Länge (Anzahl der Takte). | |
[END] -Regler | Dieser bestimmt den Trigger, der zum Starten des Sampling-Vorgangs verwendet wird. | |
t.OFF | Drücken Sie den [SAMPLING] -Taster, um den Sampling-Vorgang zu starten. | |
SynC | Drücken Sie einen der Taster [SAMPLING] oder [ø] oder verwenden Sie die Start (FA)/STOP (FC)-Befehle, die von einem externen MIDI-Gerät an dieses Gerät gesendet werden, um den Sampling-Vorgang zu starten bzw. zu stoppen. | |
-3db–-24d (-3–-24dB) | Der Sampling-Vorgang wird ab dem Zeitpunkt gestartet, an dem die Lautstärke des Audio-Eingangssignals den hier eingestellten Pegel überschreitet. | |
[LEVEL] -Regler | G. 0–G.255 | Dieser bestimmt die Empfindlichkeit des Mikrofonsignals. Weitere Details finden Sie unter „Einstellen des Eingangspegels“. |
Halten des [SHIFT] -Tasters und Drehen des [PITCH] -Reglers | Damit wird das Step Sampling gestartet. Dabei werden einzelne Samples auf Grundlage der mit dem [START] -Regler eingestellten Samplingzeit erzeugt. Nach dem Sampling-Vorgang wird jedem Sample eine Notennummer zugewiesen. Weitere Informationen zum Step Sampling finden Sie unter „Erstellen von einzelnen Teil-Samples beim Sampling (Step Sampling)“. | |
S.OFF | Die Step Sampling-Funktion wird nicht verwendet. | |
S. 2–S. 64 | bestimmt die Anzahl der Teilabschnitte, die bei Ausführen der Step Sampling-Funktion erstellt werden. |