Editieren von Notenwerten
Gehen Sie wie folgt vor, um die Werte der eingegebenen Noten zu verändern.
- Halten Sie den Step-Taster des Step gedrückt, der die Daten enthält, die Sie verändern möchten.
- Die im ausgewählten Step enthaltenen Daten werden angezeigt.
- Halten Sie den Step-Taster gedrückt, dessen Daten Sie verändern möchten und drücken Sie das [GRANULAR] Pad, um die zu verändernden Daten auszuwählen.
- Wenn Sie einen Step-Taster gedrückt halten und das [GRANULAR] Pad drücken, wird die Display-Anzeige wie folgt weiter geschaltet.
Parameter
Einstellbereich
Beschreibung
Notennummer
n. C-–n. G9 (C-1–G9)
Dieser Parameter bestimmt die Notennummer.
Beispiel: C´5 wird als n.Cģ5angezeigt.
- Wenn ein Akkord eingegeben wurde, wird die tiefste Note des Akkords angezeigt. Wenn Sie diesen Wert verändern, werden die anderen Noten entsprechend versetzt.
Velocity
v. 1–v.127
Dieser Parameter bestimmt den Velocity-Wert.
- Wenn ein Akkord eingegeben wurde, wird der höchste im Akkord erzeugte Velocity-Wert angezeigt. Wenn Sie diesen Wert verändern, werden die Gate Time-Werte der anderen Noten auf den gleichen Wert gesetzt.
Probability
Damit können Sie verschiedene Pattern-Variationen erstellen, während immer das gleiche Pattern abgespielt wird.
Wenn Sie die Abspiel-Wahrscheinlichkeit insgesamt ändern möchten, verwenden Sie den Parameter „Master Probability“ (für alle Steps, die auf 90 oder weniger eingestellt sind).
- Der Effekt wirkt auf alle Noten eines Step.
P. 0–P.100
Die Noten werden auf Basis des für Probability eingestellten Werts gespielt.
Wenn die Anzeige des [ó]-Tasters erloschen ist, gilt der Probability-Wert für alle Noten eines Step.
Wenn die Anzeigen der Taster [ó] und [KYBD] leuchten, gilt der Probability-Wert nur für die ausgewählte Note.
P.1st
Die Noten werden nur beim ersten Mal abgespielt.
P. n1
Die Noten werden nicht beim ersten Mal abgespielt, sondern jedesmal danach.
P.1_2–P.8_8
Wenn das Pattern auf wiederholte Wiedergabe eingestellt ist, werden die Noten nur bis zu der angegebenen Anzahl wiederholt.
Beispiel: Wenn Sie die Einstellung „P.2_4“ verwenden, wird das Pattern 4x wiederholt wiedergegeben, die Noten werden jedoch nur beim zweiten Mal gespielt.
Gate Time
G. 0–G.150
Dieser Parameter bestimmt die Gate-Zeit (Notenlänge).
HINWEIS
- Wenn die Summe der Gate Time- und Micro-Timing-Werte 100 oder höher ist und im nächsten Step die gleiche Notennummer eingegeben wird, werden die Noten über einen Bindebogen verbunden.
Wenn die gleiche Notennummer für den letzten und den ersten Schritt des Pattern eingegeben wird, werden diese ebenfalls über einen Bindebogen verbunden. - Wenn ein Akkord eingegeben wurde, wird der längste im Akkord eingegebene Gate Time-Wert angezeigt.
Wenn Sie die Gate Time ändern, wird für alle Noten derselbe Wert eingegeben.
Micro-Timing
t.-50–t. 99 (%)
Damit wird das Timing für die Wiedergabe von Noten verschoben, entweder vorwärts oder rückwärts.
Bei negativen Werten wird die Note vor der Startzeit jedes Step und bei positiven Werten nach der Startzeit jedes Step gespielt.
HINWEIS
- Wenn der Parameter Play Quantize auf „ON“ gestellt ist, erhält die Play Quantize-Einstellung Priorität und die Micro Timing-Einstellung ist deaktiviert.
- Wenn Sie Noten mit aktivierter Rec Quantize-Funktion (ON) in Echtzeit eingegeben haben (siehe „Aufnahme der Spieldaten in Echtzeit (Real-time Input)“), wird das Micro-Timing mit der Einstellung „0“ eingegeben (das Micro-Timing ist deaktiviert).
Sub Step
Dieser Parameter unterteilt den abzuspielenden Step.
Beispiel: Wenn ooÈ angezeigt wird, ist der Step in drei Teile aufgeteilt. Der erste und zweite Part werden abgespielt, der dritte Part nicht.
- Dieses beeinflusst alle Noten innerhalb eines Step.
- Dieses hat keinen Effekt auf Steps, für die keine Noten eingegeben wurden bzw. für Steps, die sich in der Mitte eines Bindebogens befinden.
- Halten Sie den Step-Taster gedrückt und drehen Sie den [TEMPO/VALUE] -Regler, um den Wert zu verändern.
HINWEIS
- Sie können die Pattern-Einstellungen auf die Werte vor der Editierung zurück setzen.
Weitere Details finden Sie unter „Wiederherstellen der originalen Einstellungen des aktuellen gewählten Pattern“. - Es ist möglich, auch nur die Sequenzdaten des Pattern auf die Werte vor der Editierung zurückzusetzen.
Weitere Details finden Sie unter „Wiederherstellen der originalen Einstellungen der Sequenzdaten des aktuellen gewählten Pattern“.