In der FILTER-Sektion werden die Obertöne des Sounds verringert bzw. verstärkt, der danach in der OSC-Sektion gemischt wird sowie die Klangfarbe des Sounds verändert.
Dabei werden die Frequenzen unterhalb der Grenz-Frequenz durchgelassen und die Frequenzen oberhalb der Grenz-Frequenz gefiltert (LPF: Low-Pass Filter).
[FREQ]-Regler
Dieser Regler steuert die Grenz-Frequenz (Cutoff-Frequenz) des Filter.
Drehen des Reglers entgegen des Uhrzeigersinns filtert die hohen Frequenzen und die Wellenformen ähnelt der einer Sinus-Wellenform. Bei minimaler Einstellung ist kein Sound mehr hörbar.
[RESO] (Resonance)-Regler
Dieser Regler betont die Frequenzen in direkter Umgebung der Cutoff-Frequenz (die mit dem [FREQ]-Regler eingestellt wird).
Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn verstärkt die Betonung der Frequenzen und führt zu einer deutlich hörbaren Änderung der Klangfarbe.
Wenn Sie bei hoch eingestellter Resonanz den [FREQ]-Regler bewegen, hören Sie eine sehr deutliche Änderung des Sounds.
Wenn Sie den [RESO]-Regler auf Maximum stellen, entsteht an der eingestellten Cutoff-Frequenz eine Selbst-Oszillation, die als Rückkopplung (Pfeifgeräusch) hörbar ist.
[LFO]-Regler
Dieser Regler bestimmt die Stärke der Modulation der Filter-Frequenz durch das Modulator-Signal der LFO-Sektion.
Die Art und Weise der Änderung ist abhängig von der Stellung des [WAVE FORM]-Reglers in der LFO-Sektion.
[ENV] (Envelope Depth)-Regler
Dieser Regler bestimmt die Stärke der Modulation der Filter-Frequenz durch den Hüllkurven-Verlauf.
Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn verändert die Position der Filter Cutoff-Position auf Grundlage des ADSR-Pattern (die vier Regler in der ENV-Sektion), welches Sie vorher eingestellt haben, während Sie den Sound gespielt haben.
Verwenden Sie diese Methode, um Veränderungen des Sounds bei Spielen einzelner Noten in kurzer Zeit zu erzielen.
Verändern der Cutoff-Position abhängig von der gespielten Tonhöhe (FILTER KYBD: Filter Keyboard Follow)
Dieser Parameter bestimmt die Stärke der Änderung der Filter-Frequenz abhängig von der Tonhöhe der gespielten Note.
Bei dieser Methode bleiben die Oberton-Strukturen erhalten.
Beispiel: Wenn Sie eine hohe Note spielen und die Cutoff-Frequenz auf einen tiefen Wert eingestellt ist, wird die Cutoff-Position nicht verändert, auch wenn die Grund-Frequenz verändert wird und entsprechend starke Veränderungen des Sounds auftreten.
Wenn Sie diesen Effekt nicht wünschen, erhöhen Sie den Wert für „Filter Keyboard Follow“.
- Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie das Pad [7] (FILTER KYBD).
Stellen Sie den Wert mit dem [TEMPO/VALUE]-Regler ein.
Wert
Beschreibung
0–255 verändert die Position der Filter Cutoff-Frequenz abhängig von der Tonhöhe der gespielten Note.
Je höher der Wert, desto weniger wird die Oberton-Struktur bei Spielen der Noten verändert.
Bei „255“ folgt die Cutoff Frequenz-Position der gespielten Tonhöhe linear.