Die Bedienoberfläche und Anschlüsse

Die Bedienoberfläche
Die Rückseite
Alle erweitern
  • Index
  • S-1 Bedienungsanleitung
  • Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
    • Die Bedienoberfläche
    • Die Rückseite
  • Spielen der Keyboard-Pads
  • Auswählen und Spielen eines Pattern
    • Auswählen eines Pattern
    • Einstellen des Tempos
  • Erstellen von Sounds
    • OSCILLATOR-Sektion
    • FILTER-Sektion
    • AMP-Sektion
    • ENV-Sektion
    • LFO-Sektion
    • Controller-Sektion
    • EFX-Sektion
    • Erstellen eigener Wellenformen für den Oszillator (OSC DRAW)
    • Ausschneiden einer Wellenform und Betonen der Obertöne (OSC CHOP)
  • Editieren der Noten sowie der Spiel- und Motion-Daten
    • Eingabe über die Step-Pads
    • Editieren mithilfe der Keyboard-Pads (Chord)
    • Editieren eines Step
    • Eingabe der Spieldaten in Echtzeit
    • Editieren eines Step während des Prüfens der Spieldaten
  • Löschen einer Gruppe von Noten
  • Eingabe bzw. Löschen einer Motion
  • Nützliche Sequenzer-Funktionen
  • Speichern eines Pattern
  • Kopieren, Initialisieren und Neu-Laden eines Pattern
  • Weitere nützliche Funktionen
    • Spielen von Arpeggios
    • Verwendung der Manual-Funktion
    • Abspielen eines Step in einer Schleife (Step Loop)
    • Transponieren der Tonhöhe (Key Transpose)
    • Steuern der Parameter durch Neigen des Gehäuses des Geräts (D-MOTION)
      • Einstellen der D-MOTION-Funktion
    • Hinzufügen eines Riser-Effekts
    • Anwendung des Metronoms
    • Einstellen des Probability-Wertes für das gesamte Pattern (Master Probability)
    • Verwendung der allgemeinen Delay- und Reverb-Effekte (Global Delay/Reverb)
  • Anschließen an einen Rechner oder ein Mobilgerät
  • Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)
  • Erstellen und Zurückübertragen von Backup-Daten
  • Die Funktionen
  • Verwendung der Menüs
  • Regler-Zuweisungen
  • Technische Daten
  • Signalfluss-Diagramm
  • MIDI-Implementationstabelle