1. Effect List (English)

Pitch effect

Pitch Shifter
Alle erweitern
  • Index
  • SPD-SX PRO Referenzanleitung
  • Einleitung
    • Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
  • Vorbereitungen
    • Befestigen des Geräts an einem Ständer
    • Ein- und Ausschalten
    • Verändern der Einstellungen
    • Verwenden eines USB Flash-Speichers
    • Anschließen an einen Rechner über USB
  • Spielen des Instruments
    • Spielen der Sounds über die Pads
    • Auswahl eines Kit ([+] [-]-Taster, [VALUE]-Regler)
    • Anwendung des Master-Effekts
    • Spielen mit Clicksignal (Metronome)
    • Einstellen der Pad-Lautstärke (PAD VOLUME)
    • Spielen mit externen Pads bzw. einen Fußschalter (TRIGGER IN/FOOT SW)
    • Verwendung der Set-Listen
  • Einstellen der Kit-Parameter (KIT EDIT 1)
    • Grundsätzliche Einstellungen (PAD EDIT)
    • Effekt- und Signalausgabe-Einstellungen (OUTPUT/EFFECTS)
      • MFX-Einstellungen (MFX1–4)
      • SIDE CHAIN-Einstellungen
      • MASTER EFFECT-Einstellungen
      • MASTER COMP-Einstellungen
      • MASTER EQ-Einstellungen
      • Bestimmen der Ausgangszuordnung (OUTPUT ASSIGN)
    • Bestimmen der Kit-Lautstärke (KIT VOLUME)
    • Umbenennen eines Kit (KIT NAME)
    • Verknüpfen von mehreren Pads (PAD LINK/MUTE)
    • Einstellen des Formats der Pad-Anzeigen (PAD LED)
    • Abspielen der Sounds von Pads in einer vorgegebenen Reihenfolge (PAD SEQUENCE)
    • Einstellen des Klangverhaltens des Closed Pedal-Sounds (CLOSED-PEDAL)
  • Einstellen der Overall Kit-Parameter (KIT EDIT2)
    • Click-Einstellungen für Kits (KIT CLICK)
    • Einstellen der MIDI-Parameter (KIT MIDI)
    • Einstellen der PAD EDIT-Regler und des EXPRESSION-Pedals (PAD EDIT KNOB/EXP PEDAL)
    • Initialisieren eines Kit (KIT INIT)
  • Importieren und verwalten von Audiodaten (WAVE)
    • Überprüfen und Editieren von Wellenformen (LIST)
      • Editieren einer Wellenform (WAVE EDIT)
      • Hinzufügen von Kennzeichen für Wellenformen (TAG)
      • Filtern der Wave-Listen nach Kennzeichen (Tags) (FILTER)
      • Zuweisen von Wellenformen für Pads (ASSIGN)
    • Importieren einer Audiodatei (IMPORT)
    • Sichern der Wellenform auf einem USB Flash-Speicher (EXPORT)
    • Löschen einer Wellenform (DELETE)
    • Erstellen einer Wellenform durch das Sampling (SAMPLING)
      • Sampling (STANDBY)
      • Editieren und Speichern einer aufgenommenen Wellenform (WAVE EDIT)
    • Editieren des Kennzeichens einer Wellenform (TAG EDIT)
    • Kopieren einer Wellenform (COPY)
    • Sortieren von Wellenformen (RENUMBER)
  • Einstellen der allgemeinen Parameter des SPD-SX PRO (SYSTEM)
    • Konfigurieren der Pads und der TRIGGER IN-Buchsen (PAD /TRIGGER IN)
    • Einstellen der allgemeinen Click-Parameter des SPD-SX PRO (SYSTEM CLICK)
    • Einstellen der allgemeinen MIDI Parameter des SPD-SX PRO (SYSTEM MIDI)
    • Einstellen der Funktionen für die Pads und Fußschalter sowie der Parameter für den PAD EDIT-Regler und das Expression Pedal für das gesamte SPD-SX PRO (CONTROL SETUP)
    • Überprüfen der allgemeinen Informationen für das SPD-SX PRO (SYSTEM INFO)
    • Einstellen der Parameter für die Input/Output-Buchsen (AUDIO SETUP)
    • Einstellen der USB Audio Input/Output-Parameter (USB AUDIO)
    • Einstellen der Pad LED-Helligkeit und der Farben (SYSTEM LED)
    • Konfigurieren des Display, des Screen Saver und der Auto Off-Funktion (OPTION)
      • Verwendung einer Bilddatei als Bildschirmschoner
    • Initialisieren der SYSTEM-Einstellungen (SYSTEM INIT)
  • Kopieren von Kits und Pad-Daten (COPY)
    • Kopieren eines Kit (COPY KIT)
    • Kopieren einer Pad-Datei (COPY PAD)
  • Erstellen und Laden einer Backup-Datei (BACKUP)
    • Erstellen einer Sicherheitskopie aller Einstellungen auf einem USB Flash-Speicher (SAVE)
    • Übertragen einer Backup-Datei vom USB Flash-Speicher in das Gerät (LOAD)
    • Löschen von Backup-Daten vom USB Flash-Speicher (DELETE)
    • Anzeigen von Informationen für den USB Flash-Speicher (INFO)
    • Erstellen einer Sicherheitskopie eines Kit auf einem USB Flash-Speicher (SAVE 1 KIT)
    • Laden einer Kit Backup-Datei von einem USB Flash-Speicher (LOAD 1 KIT)
    • Löschen einer Kit Backup-Datei von einem USB Flash-Speicher (DELETE 1 KIT)
    • Formatieren eines USB Flash-Speichers (FORMAT)
  • Kurzbefehle für sinnvolle Funktionen (TOOLS)
    • Kopieren und Vertauschen von zwei Kits (TOOLS-COPY KIT)
    • Laden einer Kit Backup-Datei von einem USB Flash-Speicher (TOOLS- LOAD 1 KIT)
    • Importieren einer Audiodatei (TOOLS- WAVE IMPORT)
    • Sichern der aktuellen Einstellungen (TOOLS- WRITE)
    • Kopieren und Vertauschen von zwei Pads (TOOLS-COPY PAD)
    • Abhören des Kit/Abrufen der vorherigen Kit-Einstellungen vor der Editierung (TOOLS-UNDO)
  • Zurücksetzen aller Einstellungen (inkl. der Roland Cloud-Lizenzdaten) auf die Werksvoreinstellungen
  • Technische Daten
  • Effect List (English)
    • Delay effects
      • Tape Echo
      • Delay
      • Time Ctrl Delay
      • Reverse Delay
      • 2Tap Pan Delay
      • 3Tap Pan Delay
      • Mid-Side Delay
    • Reverb effects
      • Reverb
      • Long Reverb
    • Filter effects
      • Isolator
      • Low Boost
      • Super Filter
      • Multi Mode Filter
      • Enhancer
      • Auto Wah
      • Humanizer
      • Mid-Side EQ
    • Modulation effects
      • Phaser
      • Small Phaser
      • Script 100
      • Step Phaser
      • Infinite Phaser
      • Ring Modulator
      • Tremolo
      • Auto Pan
      • Slicer
    • Chorus effects
      • Flanger
      • SBF-325
      • Step Flanger
      • Chorus
      • Space-D
      • CE-1
      • SDD-320
      • JUNO-106 Chorus
    • Dynamics effects
      • Overdrive
      • Distortion
      • T-Scream
      • Fuzz
      • Tone Fattener
      • HMS Distortion
      • Saturator
      • Warm Saturator
      • Speaker Simulator
      • Guitar Amp Simulator
      • Compressor
      • Mid-Side Compressor
      • Limiter
      • Gate
    • Lo-fi effects
      • LOFI Compress
      • Bit Crusher
    • Pitch effect
      • Pitch Shifter
    • Looper effects
      • DJFX Looper
      • BPM Looper
    • Note
    • Steuern des MFX mit den PAD EDIT [1] [2]-Reglern (MFX Ctrl)
    • Steuern des MASTER EFFECT mit dem MASTER EFFECT-Regler (MASTER EFFECT CTRL)