Sprache
English (US)
日本語
Deutsch
Français
Italiano
Español
Português (Brasil)
Nederlands (België)
简体中文
Index
Die Bedienoberfläche
Die Rückseite
Die Definition von Samples
Spielen der Samples
Umschalten der Sample-Bänke
Ändern der Klangqualität der Sample-Wiedergabe (Lo-Fi)
Einstellen und Überprüfen der Stärke des Lo-Fi-Effekts
Verändern des Sample Playback Mode (Gate/One-Shot)
Auswahl der Abspielrichtung eines Sample
Abspielen von Samples als Loop
Übereinanderlegen und Triggern des gleichen Sample (Polyphonic)
Abspielen der Samples über die Keyboard-Taster
Umschalten der Oktavlage der Keyboard-Taster
Zurücksetzen der Sample Pad-Einstellungen
Sampling
Einstellen des Eingangspegels
Einstellungen für das Sampling
Erstellen von einzelnen Teil-Samples beim Sampling (Step Sampling)
Editieren eines Sample
Kopieren eines Sample
Vertauschen von Samples
Löschen eines Sample
Die Definition von Granular Sampler
Anwendung des Granular Sampler
Steuern der Grain-Parameter
Zurücksetzen der Einstellungen des [GRANULAR] Pad
Die Definition von Patterns
Abspielen eines Pattern
Einstellen des Tempos
Auswählen eines Pattern
Stummschalten eines Sample
Wiedergabe von Steps in einer Schleife (Step Loop)
Aufzeichnen des Spiels mit dem Pattern Sequencer
Aufnahme der Spieldaten in Echtzeit (Real-time Input)
Aufzeichnen der durch die Regler-Bewegungen erzeugten Kontrolldaten
Löschen von in einem Pattern enthaltenen Regler-Kontrolldaten
Eingabe der Daten in Einzelschritten (Step Input)
Umschalten der Step-Seiten mit den Step-Tastern
Eingabe eines Bindebogens
Eingabe von Noten in einer Skala für jeden Step
Aufzeichnen der Regler-Bewegungen in Einzelschritten (Motions)
Löschen von in einem Step enthaltenen Regler-Kontrolldaten
Kopieren der Daten eines Step
Einfügen der Daten eines Step
Einfügen eines leeren Step
Kopieren aller Steps und Verdoppeln der Länge
Editieren von Notenwerten
Verschieben des Timing der Upbeat-Noten (SHUFFLE)
Einstellen der Länge des Pattern
Kopieren eines Pattern
Kopieren eines Pattern, um dieses zu verlängern
Kopieren einer Sequenz
Wiederherstellen der originalen Einstellungen des aktuellen gewählten Pattern
Wiederherstellen der originalen Einstellungen der Sequenzdaten des aktuellen gewählten Pattern
Anwendung der MFX-Effekte
Spontanes Ein- und Ausschalten der Effekte
Umschalten der Busse für den Sound
Sichern der Einstellungen für Sample Pad, Pattern und Effekt-Parameter (WRITE)
Anschließen an einen Rechner oder ein Mobilgerät
Anschließen an einen Rechner
Anschließen an ein iOS-Gerät (USB Type-C®-Anschluss)
Anschließen eines iOS-Geräts (Lightning-Anschluss)
Anschließen an ein externes MIDI-Gerät
Sichern der Patterns auf einem Rechner
Zurückübertragen der Pattern-Daten in das Gerät (Restore)
Sichern der Samples auf einem Rechner (Export)
Laden von Samples (Import)
Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)
Vornehmen verschiedener Einstellungen
Liste der MENU-Parameter
SAMPLE EDIT (P.ENV)-Einstellungen
Beispiele für die Einstellungen des Pitch Envelope
SAMPLE EDIT (VOICE)-Einstellungen
SAMPLE EDIT (FILTER)-Einstellungen
SAMPLE EDIT (MIXER)-Einstellungen
DELAY/REVERB-Einstellungen
Liste der Kurzbefehle
Kurzbefehle über den [SHIFT]-Taster
Kurzbefehle über den [PATTERN]-Taster
Kurzbefehle über den [KYBD]-Taster
Kurzbefehle über den [MFX]-Taster
Kurzbefehle über die Pads
Kurzbefehle über die Step-Taster
Regler-Funktionen
Effekte und Effekt-Parameter
DJFX Looper
Chromatic PS
Sync Delay
Filter+Drive
Scatter
Isolator
Resonator
Stopper
Super Filter
Vinyl Sim
Cassette Sim
Lo-fi
Reverb
Chorus
Flanger
Phaser
Tremolo/Pan
Ring Mod
Crusher
Compressor
Signalfluss-Diagramm
MIDI-Implementationstabelle
Control Change-Meldungen
Technische Daten